What Use?!

Matthias Mayer

10.05.-01.06.2014
Opening: Saturday, May 10th, 7 pm
Music Performance: Sporty Jesus
https://soundcloud.com/sporty-jesus

Opening Times: Thursday to Sunday: 1 - 6 pm

Panel Discussion: Concerning the Position of Artists
Saturday, May 17th, 7 pm
with Antje Majewski, Elisa Müller, Pit Schultz, Efrat Stempler and Matthias Mayer
(in German language)

Finissage Party: Saturday, May 31st, 7 pm
DJset by Sporty Jack and friends and live performance
by SPORTY JESUS (20.30)


Dada Post
Nordbahnstr.10, 13409 Berlin
www.dadapost.com
________________________________________________________________________________________________________________________

Text (German/English):

Matthias Mayer „What Use?!“

In der Ausstellung „What Use?!“ kombiniert Matthias Mayer neue Objekte, Papierarbeiten und Malereien und lässt sie zu einer raumgreifenden Installation zusammenwachsen. Demgegenüber steht seine 2007 geschaffene Performance-Installation „The Partyloader“, ein Radlader-Nachbau, – eine modifzierte Baumaschine, die Live-Acts, DJ-sets, Performances und Lectures unterbringen kann.

Mayer's dominierender und allzeit präsenter Background ist Musik. Sei es als Bildmetapher wie beim „Partyloader“, eine Referenz an Plattencover der 1970er-Jahre Funkband Brass Construction, die sich gerne auf riesigen Baumaschinen ablichten ließ, oder in Malereien und anderen Arbeiten, die oftmals Musiktitel oder Textpassagen aus Liedern als Schriftzüge beinhalten.

Seine Bildsprache hat Mayer aus seiner Vorliebe zu urbanen Kontexten geschaffen. Gleich einem „Writer“ der Strasse hat er mittels Schrift, Zeichen und Formen seinen eigenen grafischen Stil entwickelt, der sich durch seine Abstraktion deutlich von „konventionellen“ Styles aus der Graffiti-Art-Szene unterscheidet.

Mayer's Kunst bedeutet eine schnelle und direkte Sprache, die wie in einer einzigen Linie auf eine Bildfläche gebracht oder mit einem einzigen Handgriff im Raum arrangiert ist. Der Sinngehalt der künstlerischen Handlung wird in jeder einzelnen Sekunde des Schaffensprozesses auf die Probe gestellt. Der Genie-Begriff wird strapaziert und mit dem Nihilismus, dem Unsinn konfrontiert. Die Künstlerperson selbst ist in der Arbeit somit sehr präsent.

In den Kompositionen der neuen Objekte finden sich Tapedecks und andere elektrische Geräte wie Router, leere (Schuh-)Kartons, Klemmlampen, leere Alokoholflaschen und Behältnisse für solche, bis hin zu Schaumstoff, Schlüsselbändern, Süßigkeiten, Nachrichten auf Papier und einer Plastikflasche mit Tapetenlöser.

Der Ausstellungstitel „What Use?!“ zielt zum Einen auf die Frage nach der Bedeutung von Kunst oder künstlerischem Handeln und schafft auf der anderen Seite wiederum einen konkreten künstlerischen Schaffensbezug – zur Musik: „What Use?“, ein Musiktitel, der 1980 von „Tuxedomoon“ geschrieben wurde und exemplarisch für das Lebensgefühl dieser Zeit steht.

Der „Funk“ und die Selbstverwirklichungsmaschinerie des „Hip Hop“ sind politisch geprägte (Musik-)Kulturen der „African Americans“. Im Europa der 1990er Jahre sind sie ein Muskel, der junge KünstlerInnen antreibt und ihn u.a. mit den europäischen Avantgarde-Bewegungen von Punk und New Wave verbindet.

Durch die von der Globalisierung voran getriebene Beliebigkeit von kulturellen Indentitäten erfreuen sich gerade die in der Vergangenheit klar verorteten Ansätze heute großer Beliebtheit. Die Grenzen zwischen den Genres lösen sich langsam auf.

So ist es kaum verwunderlich, dass Matthias Mayer neben der Interaktion von Musik und Bildender Kunst einen weiteren Schritt geht und zusammen mit Jens Christian Madsen die Musikband „Sporty Jesus“ ins Leben gerufen hat.

Symbolisiert das die Flucht vor der Bildenden Kunst, wie sie sich angesichts der schwierigen ökonomischen Lage von alleine erklärt? Oder ist es eine Erweiterung des künstlerischen Spektrums, sozusagen ein weiterer Strich mit dem Pinsel?


English version

Matthias Mayer "What Use?!"

In the exhibition "What Use?!" Matthias Mayer combines new objects, works on paper and paintings to let them grow together into a room-sized installation. A second room is filled out with his performance installation "The Party Loader" from 2007, a wheel loader replica, - a modified special construction machine, that can host live acts, DJ sets, performances and lectures.

Mayer's dominant and ever more present background is music. The "Party Loader" stands as a metaphor for a special image. It is a reference to record covers of the 1970s funk band "Brass Construction“ who often had its pictures taken on huge construction machinery. Very often there is song titles or text passages in his art work.

Mayer's imagery is created from his preference for urban contexts. Like a "writer" of the street he creates texts, signs and forms, which are their own graphic style that clearly distinguishes itself by its abstraction from "conventional" styles from the graffiti art scene.

Mayer's art is a quick and direct language that can be created by a single line on an image, or arranged with a single movement in space. The meaning of the artistic act is put to the test into every single second of the process. The genius term is overused and confronted with nihilism and nonsense but a certain amount of artistic talent ist necessary to produce this work as the presence of the person makes the art more powerful.

In the compositions of the new objects are found tape decks and other electrical devices such as routers, empty (shoe) boxes, clamp lamps, empty liquer bottles and containers and including pieces of foam, keychains, sweets, notes and a plastic bottle with wallpaper remover.

"What Use?!", the exhibition title, is aimed firstly to the question about the meaning of art or artistic action and creates on the other side concrete artistic creation references - to music: "What Use?", a song title, that was written by "Tuxedomoon" in 1980 exemplifies and stands for the spirit of this time.

"Funk music" and the self-realization machinery of the "Hip Hop" movement are politically shaped music cultures of the "African Americans". In Europe of the 1990s, they are a muscle for young artists to enable them to connect it with the European "Avantgarde“ movements of punk and new wave specifically.

Globalization has made cultural identities arbitrary. That's why the past clearly situate approaches that now enjoy great popularity. The boundaries between genres dissolve slowly, despite what seem to be rapid changes brought on by globalization.

So it is hardly surprising that Matthias Mayer in addition to the interaction of music and visual art makes a further step - along with Jens Christian Madsen – to form the band "Sporty Jesus".

Is this interaction a symbol of the escape from the visual arts - a logical fact because of the difficult economic situation? Or is it an extension of the artistic spectrum, as it were another stroke with the brush?